OMNIKEY CardMan 312
Da es sich bei dem CardMan 3121 aber um einen CCID-kompatiblen Leser handelt, ist die Installation von einem Treiber nicht unbedingt erforderlich. Der Kartenleser ist nämlich sofort nach dem Einstecken in einen freien USB-Port betriebsbereit, und zeigt dies durch das Leuchten der grünen Betriebs-LED an. Sobald eine Chipkarte eingesteckt und mit Spannung versorgt wird, wird dies durch das Leuchten einer roten Karten-LED angezeigt. Die aber irritierender Weise dauerhaft flackerte, und nur beim Zugriff konstant leuchtete.
Dennoch waren die Prüfungen mit dem kostenlosen Kartenleser-Dienstprogramm Creck unter Mac OS X 10.6 und 10.8 erfolgreich, wie diese Ausgabe des Tests belegt.
PC/SC Test Completed Successfully ! --- Test gestartet: Dienstag, 18. August 2012 18:45:26 Deutschland --- + Geräteliste: 1 Gerät(e) verfügbar + Prüfe: OmniKey CardMan 3121 00 00 + Returncode der Karte: 90 00 Test beendet.
Auch weiterführende Prüfungen und Untersuchungen mit den OpenSource-Werkzeugen pcsc_scan
und opensc-tool
verliefen erfolgreich, soweit die Kartentypen unterstütz wurden. Der Leser unterstützte bei mir intelligente Chipkarten (GSM/SIM, HBCI und Geldkarte) mit den asynchronen Protokollen T=0 und T=1 problemlos.
Die Versuche einfache Speicher-Chipkarten (Mitgliedsausweise, Krankenversicherungskarten, Telefonkarten, etc.) auszulesen, welche Protokolle wie I2C, 2-wire oder 3-wire verwenden, gelangen mir jedoch nicht. Hierfür wird zwar vom Hersteller eine eigene API (syncapi_macos-1.1.0) zum Download angeboten, diese scheint aber nicht in den Treiber integriert worden zu sein, und steht daher dem normalen Nutzer nicht zur Verfügung.
Verweise
- Homepage von OMNIKEY
- Produktseite des CardMan 3121
- Kartenleser-Dienstprogramm „Creck“ im Mac App Store und bei MacUpdate
- Kategorie
- Hardware