Beschreibung
Plain Talk war eine Technologie von Apple, die es ermöglichte Spracherkennung (Codename Casper), -Steuerung und -Aufnahmen durchzuführen. Und zwar zu einer Zeit der ADB-Macs. PlainTalk und der damit ausgelieferte Speech Manager benötigte mindestens einen 68020 Prozessor und unterstützte die damals beliebten Text-zu-Sprache Features. Außerdem konnte man seinen Mac mit der Stimme steuern. Bis heute existiert diese Technologie im aktuellen Mac OSX. Und bis heute existiert diese ausschließlich in englischer Sprache.
Mikrofon
![]() |
Original PlainTalk Mikrofon, inkl. Verpackung, das 1991 in Japan gefertigt wurde. Ganz links ist die Halterung zu sehen, die gegen den Monitor geklebt wurde und das Mikro aufnahm. |
![]() |
Im Vergleich zu einem, den ersten iMacs beiliegenden durchsichtigen Mikrofon, für das nur noch eine Plastiktüte als Verpackung übrig blieb. |
Das Apple PlainTalk Mikrofon ist ein hochempfindliches Mikrofon. Zu erkennen an einem verlängerten Stereoklinkenstecker, der in dafür vorgesehene Audio-Eingänge verwendbar ist und zu einer normalen Stereoklinke nicht kompatibel ist. Bei einigen Computer-Modellen lag das Mikrofon bei, bei anderen musste es zusätzlich erworben werden.