
Beschreibung
Adobe GoLive ist ein WYSIWYG ("What you see is what you (might) get") HTML-Editor - eine Software zum Erstellen von Webseiten. Dabei sind weniger Programmierkenntnisse Voraussetzung, viel mehr werden Webseiten durch Drag´n´Drop gestaltbar. Ursprünglich bekannt als 'GoLive CyberStudio', das 1996 von der Hamburger Firma GoNet entwickelt wurde und 1999 von der Firma 'Adobe' übernommen worden. Neben der Mac-Version ist auch eine Version für Windows verfügbar.
Größtes Konkurrenzprodukt war Dreamweaver, das nach der Übernahme von Macromedia nun auch Adobe gehört. Im April 2008 wurde bekannt das Adobe GoLive aufgeben wird und sich komplett auf Dreamweaver konzentrieren wird.
Kurios
Nette Eigenheit: die Software fügt als Titelzeile ein "Welcome to Adobe GoLive" bzw. "Welcome to GoLive CyberStudio", was von vielen Nutzerinnen und Nutzern nicht verändert wird und somit tausendfach, z.B. per Google zu finden ist.
Nachteil
- Ein Nachteil von GoLive ist die sog. Zwangsregistrierung, auch als Produktaktivierung bezeichnet. Dabei werden in einen meist ungenutzen Sektor der Festplatte, nach Aktivierung per Telefon oder Internet, die Registrierungsdaten der Software geschrieben. Wird die Festplatte formatiert oder möchte man die Software auf einen anderen Rechner installieren, kann man die Aktivierung vorher übertragen. Vergisst man das, steht erneut ein Run auf die Hotline an. Wie bei jeder Art von Kopierschutz wird der ehrliche Käufer mit dieser umständlichen Prozedur bestraft.
Verweise
- Deutsche Produktseite von Adobe
- Kategorien
- Grafik, Historisches, Internet, Webdesign