Diese Seite wurde am 15.10.2021 00:01 Uhr von Profiles als Löschkandidat markiert.

Beschreibung
MatLab ist ein mächtiges kommerzielles Programmpaket von MathWorks zum Lösen von mathematischen, ingenieur- und naturwisschenschaftlichen Aufgaben.
MatLab ist für Mac OS X verfügbar und läuft in der X11 Umgebung. Einige Module, z.B. DSP Compiler oder Audioausgabe sind nicht in der Mac Version enthalten.
Neben der Herstellerangabe funktionieren die R14 Releases problemlos mit G3 Prozessoren. Vielmehr zieht MatLab keine Vorteile einer vorhandenen AltiVec Erweiterung.
Hinweis: MatLab legt einen im Finder unsichtbaren Ordner .matlab für Voreinstellungen im Userordner an.
Installation
R13SP1 unter MacOSX 10.3 und X11
Dateien
Für die Verwendung unter 10.3 wird der X11 Fenstermanager benötigt und muss unter Umständen von der Panther CD nachinstalliert werden.
- Anlegen eines neues Ordners
MatLab6p5am gewünschten Ort - Hineinkopieren einer gültigen "license.dat" in diesen Ordner
- Mounten des Disk Images MathWorks_R13_1 bzw. einlegen der CD
- Starten von X11 und xterm (Menü Applications -> Terminal)
- Wechseln in das Volume MathWorks_R13_1 mittels
cd /Volumes/MathWorks_R13_1 - Starten der Installation mittels
./install - Als MatLab Root Directory das vorher angelegte Verzeichnis
/Applications/MatLab6p5angeben - Installation der gewünschten Komponenten
- Schritt 3 bis 8 analog für CD 2 und 3 wiederholen
Für Panther wurde von Mathworks ein Hinweisdokument sowie ein Updater zur Verfügung gestellt.
- Den Panther Updater starten
- den Ordner
MatLab6p5auswählen
Danach ist MatLab installierte und kann über das Programm LaunchMatLab im Unterordner bin gestartet werden.
MatLab Lizenz Server
MatLab fragt beim Start den Lizenzschlüssel bei einem Server ab. Dieser Server muß auf dem lokalen Rechner vor dem Start von MatLab aktiviert sein.
Manueller Start
Im Ordner etc die Datei lmstart mittels Terminal starten: ./lmstart
Automatischer Start beim Booten
Den Ordner MATLABLmgr im Ordner etc in das Verzeichnes /Library/StartupItems bewegen und im Terminal ./config_lm.sh ausführen.
Apple Script
Eine komfortable Art ./lmstart auszuführen und einem oft auftretendes Problem mit nicht löschbaren Dateien im tmp Verzeichnis abzufangen:
try
activate
tell application "Terminal"
activate
do script with command "cd /private/var/tmp
rm lm_TMW.dat
rm lm_TMW.ld
rm lm_TMW.log
rm lm_TMW.vd1
cd /Applications/MATLAB6p5/etc
./lmstart
open /Applications/MATLAB6p5/bin/LaunchMATLAB.app"
end tell
on error error_message
beep
display dialog error_message buttons {"OK"} default button 1
end try
Verweise
- http://www.mathworks.com/support/sysreq/current_release/macintosh.html - Macintosh Produkseite (engl.)
- Benchmarkscript und Ergebnisse für verschiedene Plattformen
- goMatlab.de - deutschsprachiges MATLAB-Forum
- Siehe auch
- Kategorien
- Mathematik, Naturwissenschaft, Softwareentwicklung