
Ein Apple-Entwickler hatte eine Tochter namens Lisa und der so benannte Computer kam 1983 als erster Personal Computer, mit einer grafischen Benutzeroberfläche auf den Markt. Gerüchteweise stammt der Name LISA aber auch von Steve Jobs eigener Tochter Lisa, zu der er sich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht bekannte. Erst viel Später als er schon mit Loreen verheiratet war, baute er eine Beziehung zu ihr auf.
1984 kam der erste Mac heraus und verdrängte die wesentlich teurere Lisa 2 gleich wieder, die ein Jahr später in Macintosh XL umgetauft wurde. 1986 war dann endgültig Schluß mit dieser Produktlinie.
Paralell zur Lisa wurde ein zweites Projekt namens Sara entwickelt, der Nachfolger des Apple II.
Das Lisa-Projekt wurde am Beginn von Steve Jobs geleitet. Dieser ist jedoch nach internen Querelen in das Macintosh Team gewechselt und hat die Entwicklung des LISA eher gestört als gefördert. Dieses Team hat zunächst ohne offiziellen Auftrag an der Entwicklung des Macintosh gearbeitet.
Technik
- Lisa war der erste Computer mit einem Betriebssystem, das über eine grafische Benutzeroberfläche verfügte
- Lisa war der das erste kommerzielle Computerprojekt mit einer Maus
- Lisas Grafik-Auflösung enststand durch längliche Pixel und keine allgemein üblichen viereckige Pixel
- Als der Mac herauskam, konnte man Lisa auf den Macintosh XL upgraden
Werbemittel

Ein seltenes Werbemittel. Der original Lisa-Pin, aus der Sammlung eines Besessenen.
Verweise
- Lisa Artikel (engl.) auf Braeburn