Beschreibung
BitTorrent ist ein P2P Filesharing Protokoll. BitTorrent wurde eigentlich dazu geschaffen, um es Anbietern, egal ob Musik, Filme oder auch OpenSource Programme, zu ermöglichen, diese zu veröffentlichen, obwohl sie nicht über die notwendige Bandbreite verfügen. Dass es mittlerweile auch zum Verteilen verschiedenster Werke ohne die Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber verwendet wird, war zwar abzusehen, doch wird es auch immer häufiger für seinen eigentlichen Bestimmungszweck verwendet. Viele Anbieter von großen OpenSource Programmen oder gar ganzen Betriebssystemdistributionen (Linux & Co.) benutzen BitTorrent um so Serverkosten einzusparen. Man sollte es in diesem Fall auch benutzen und damit den Entwicklern ganz unkompliziert unter die Arme greifen.
BitTorrent verteilt Dateien nicht über einen zentralen Server bzw. ein gemeinsames großes Filesharing Netzwerk. Auf Grund dessen besteht auch keine zentrale Suchmöglichkeit. Vielmehr gibt es einzelne Server, sogenannte Tracker. Der Tracker überwacht die Verteilung einer begrenzte Anzahl von Dateien, die auf diesem veröffentlicht wurden: welche Nutzer bieten ein Datei an bzw. welche Nutzer möchten es erhalten.
Wenn eine Datei über BitTorrent verteilt werden soll, wird zunächst eine .torrent Datei für die zu verteilende Datei erstellt. Dabei muss im Allgemeinen ein Tracker-Server mit angegeben werden. Dieses .torrent enthält Informationen, wie die zu verteilende Datei es sich handelt und über welchen Server/Tracker sie verteilt wird.
Die .torrent Datei wird dann an Uploader (Seeder) und Downloader (Leecher) verteilt und mit dem BitTorrent Client geöffnet. Dieser verbindet sich daraufhin mit dem Tracker und über diesen mit anderen Nutzern, die diese Datei anbieten oder beziehen wollen.
Die aktuellen Versionen des offziellen BitTorrent Clients bieten auch einen Trackerless Modus. Dabei wird kein Tracker-Server mehr benötigt.
BitTorrent arbeitet standardmäßig auf den Ports: 6881-688
BitTorrent Clients für Mac OS X
- Offizielle BitTorrent (Client) Seite
- Tomato (OpenSource) - Mehr Optionen als der Standard Client und Tracker
- Azureus (OpenSource) - plattformunabhängig (Java) Client und Tracker
- Bits on Wheels - Zur Zeit kostenlos erhältlicher Cocoa Client. Sehr ausführliche Downloadinformationen mit ausgefallener Visualisierung.
- Transmission (OpenSource) - plattformunabhängiger sehr kleiner (865 KB) Client
- Micro Torrent, auch als µTorrent oder uTorrent bezeichnet und im Besitz der BitTorrent Inc.
BitTorrent Tracker
Verweise
- Kategorien
- Bittorrent, Internet, Filesharing