
Allgemein
Linux war ein beliebtes Betriebssystem und eine Alternative zu MacOSX und Windows.
Die bekannteste Linux-Distribution für Rechner mit PowerPC Prozessoren ist wohl das kommerzielle Yellow Dog Linux von Terrasoft Solutions.
Neben dieser gibt es auf dem PowerPC Markt zur Zeit eigentlich nur noch zwei auf Grund ihrer Aktualität und Hardwareunterstützung erwähnenswerte Linux-Distributionen: Ubuntu und Gentoo.
Andere nebenher noch erhältliche Distributionen in variierender Aktualität und Hardwareunterstützung sind z.B.: Mandriva Linux, Debian, CruxPPC, oder RedHat's Fedora.
Für Intel Core Duo Macs gibt es auch Linux Distributionen, z.B. Knoppix.
Kurzbeschreibungen von Nischendistributionen für PowerPC
SuSE
SuSE war bis zur Version 7.3 als offizielle Distribution für PowerPC 32 erhältlich.
OpenSuSE
Nach dem Aufkauf durch Novell legte SuSE eine vollstänig aus OpenSource basierte Distribution unter der Marke OpenSuSE auf. Mit OpenSuSE Version 10.0 unterstützt eine aktuelle SuSE Distribution seit Jahren das erste mal wieder die PowerPC 32 und auch die PowerPC 64 Platform.
Qualifiziert sind alle Apple-Rechner mit PowerPC-Prozessor und PCI-Bus.
Ansehen kann man sich das ganze hier: OpenSuse Power/PC (engl.)
Ubuntu
Ubuntu ist eine der beliebsten Linux-Distributionen, obwohl das Projekt noch relativ Jung ist. Das erste Release wurde 2003 herausgegeben. Es läuft sowohl auf Intel- als auch auf PowerPC-Macs.
Kubuntu
Kubuntu setzt auf Ubuntu auf, verwendet jedoch KDE statt Gnome als Standarddesktop. Für PowerPC Rechner stehen die normale Distribution und eine Live-CD zum freien Download bereit.
Verweise
- Kategorien
- Betriebssystem, Linux