Beschreibung
Jeder Computer benötigt, abgesehen von seinen Prozessoren und dem Rest der Hardware, ein Betriebssystem, also eine Sammlung von Software, mit der er eine Art Grundfunktionalität erlangt. Ohne ein Betriebssystem ist ein Computer (mittlerweile auch viele Handys, mobile Geräte und Maschinen) nicht funktionsfähig. Außerdem ist das Betriebssystem für die Steuerung der Hardware (dies übernimmt in der Regel der Kernel) eines Computersystems und der Programme, die auf diesem laufen sollen, zuständig.
Unterschieden werden Ein- und Mehrbenutzersysteme, Einzel- und Mehrprogrammsysteme, Stapelverarbeitungs- und Dialogsysteme.
Auf einem modernen Macintosh-Computer können viele Betriebssysteme betrieben werden, die von Apple ausgelieferten sind MacOS9 und MacOSX, bzw. die Classic-Umgebung in MacOSX, die dann wieder einer MacOS9 Emulation entspricht. Weiterhin gibt es exotische Betriebssysteme, wie z.B. die ersten Versionen von BeOS oder gängige Betriebssysteme wie Linux oder Windows-Betriebssysteme. Letzt genanntes funktioniert allerdings nur in einer Emulations-Umgebung, aufgrund der verschiedenen Prozessor-Architektur der Plattformen.
Die Vergangenheit hat gezeigt, daß das Betriebssystem immer für den Erfolg einer Computerhardware verantwortlich war. Je einfacher es zu bedienen und je umfangreicher die mitgelieferte Software ist, je attraktiver erscheint es für einen Nutzer.
Im Gegensatz zu alten Computern befindet sich das Betriebssystem auf der Festplatte eines Rechners und wird über den Bootvorgang aktiviert. Moderne Betriebssysteme werden wie das von Apple über USB-Sticks oder direkt aus dem Internet installiert.
Mac-Betriebssysteme
- Panther (alt)
- Tiger (alt)
- Leopard (alt)
- SnowLeopard (alt)
- Lion (alt)
- Mountain Lion (alt)
- Mavericks (alt)
- Yosemite (aktuell)
- Sicherheitsupdates erscheinen von Zeit zur Zeit
Mobile Firmware für iPhone, iPod touch und iPad wird als iOS bezeichnet.
Artikel über Betriebssysteme auf Apfelwiki:
-
. •
A •
•
A •
•
A •
•
B •
•
B •
•
C •
•
D •
•
E •
•
F •
•
F •
•
G •
•
G •
•
H •
•
I •
•
i •
•
i •
•
K •
•
M •
•
O •
•
O •
•
O •
•
P •
•
P •
•
P •
•
p •
•
Q •
•
Q •
•
R •
•
S •
•
S •
•
S •
•
S •
•
T •
•
V •
•
V •
•
W •
- ▲ .
- .DS_Store-Dateien
- ▲ A
- Admin Tools zur entfernten Verwaltung von Mac OS X Server
- ▲
- Administrator
- AktiveEcken
- Alias
- Apfel-Menü
- ▲ A
- Apple Icon Image Format (.icns)
- Apple Partitionsschema
- ▲
- AppleDOS
- AppleJack
- AppleSOS
- Aqua
- ▲ A
- Audiolautstärke
- ▲
- AUX
- Backup
- Bastille
- Befehlstaste
- Benutzer
- BeOS
- ▲ B
- Betriebssysteminstallation via Mac OS X Server
- Bildschirmfotos in Mac OS X aufzeichnen
- ▲
- Bombe
- Bonjour
- BootLoader
- BootROM
- ▲ B
- Bootvorgang eines Apple Macintosh
- ▲
- BootX
- Brenn-Ordner
- BSD
- CandyBar
- Carbon
- Cheetah
- Cocktail
- Cocoa
- Combo
- Copland
- CoreGraphics
- CoreImage
- ▲ C
- COS - Crypto Operating System für den Mac
- ▲
- CUPS
- Daemon
- Darwin
- Darwine
- Dashboard
- Dashcode
- ▲ D
- Datei y öffnen mit Programm x
- Dateisysteme für Mac OS X
- ▲
- Delta
- DeviceTree
- Diablotin
- Diashow
- Dienste
- Dock
- DOS
- DOSBox
- Downtime
- EFI
- ▲ E
- Emulation und Virtualisierung
- Emulatoren auf Apple Computern
- ▲
- Erklaerung
- ▲ F
- FileMerge
- ▲
- Finder
- ▲ F
- Finder-Alternativen
- ▲
- Finderella
- Firewall
- Firmware
- Frodo
- Gentoo
- ▲ G
- Gesten von iPhone und iPod touch
- ▲
- Glterminal
- GoogleDesktop
- Grapher
- GraphingCalculator
- Growl
- ▲ G
- GUID Partitionstabelle
- ▲
- Haxie
- Haxies
- ▲ H
- Help Viewer
- ▲
- HFS
- HFSX
- HiddenFiles
- Home-VerzeichnisVerschieben
- IEmulator
- Image
- InkPad
- Inkwell
- Installer
- Instruments
- Intel
- ▲ I
- Intelligenter Ordner
- ▲
- InterfaceBuilder
- ▲ i
- iOS
- ▲
- Ipfirewall
- Ipfw
- ▲ i
- iSync
- ▲
- Jaguar
- Kernel
- Kernelpanik
- Kindersicherung
- ▲ K
- KNOPPIX auf dem Macintosh
- ▲
- Kontrollfelder
- Kurzbefehl
- LazyMouse
- LeopardGerüchte
- LINA
- Link
- Linux
- LionRecovery
- ▲ M
- Mac OS 8
- Mac OS 8.1
- Mac OS 8.5
- Mac OS 9
- Mac OS 9 Classic unter Mac OS X installieren
- Mac OS 9.2.1
- Mac OS 9.2.2
- Mac OS Classic
- Mac OS Classic
- Mac OS X
- Mac OS X 10.2
- Mac OS X 10.3
- Mac OS X 10.3.9
- Mac OS X 10.4
- Mac OS X 10.4.10
- Mac OS X 10.4.11
- Mac OS X 10.4.2
- Mac OS X 10.4.3
- Mac OS X 10.4.4
- Mac OS X 10.4.5
- Mac OS X 10.4.6
- Mac OS X 10.4.7
- Mac OS X 10.4.8
- Mac OS X 10.4.9
- Mac OS X 10.5
- Mac OS X 10.5.1
- Mac OS X 10.5.2
- Mac OS X 10.5.3
- Mac OS X 10.5.4
- Mac OS X 10.5.5
- Mac OS X 10.5.6
- Mac OS X 10.5.7
- Mac OS X 10.5.8
- Mac OS X 10.6 Snow Leopard
- Mac OS X 10.6.1
- Mac OS X 10.6.2
- Mac OS X 10.6.3
- Mac OS X 10.6.4
- Mac OS X 10.7 Lion
- Mac OS X Leopard Server
- ▲
- Mac-on-Linux
- Mac-on-Mac
- MacFUSE
- MacOS
- MacOS91
- MacOSX100
- MacOSX1001
- MacOSX1002
- MacOSX1003
- MacOSX1004
- MacOSX101
- MacOSX1011
- MacOSX1012
- MacOSX1013
- MacOSX1014
- MacOSX1015
- MacOSX1021
- MacOSX1022
- MacOSX1023
- MacOSX1024
- MacOSX1025
- MacOSX1026
- MacOSX1027
- MacOSX1028
- MacOSX1031
- MacOSX1032
- MacOSX1033
- MacOSX1034
- MacOSX1035
- MacOSX1036
- MacOSX1037
- MacOSX1038
- MacOSX1041
- MacOSXDP1
- MacOSXDP2
- MacOSXDP3
- MacOSXDP4
- MacOSXPublicBeta
- MacOSXSecurityUpdates
- MacOSXServer
- MacOSXServer10
- MacOSXServer101
- MacOSXServer101Puma
- MacOSXServer102
- MacOSXServer12
- MacOSXServer12v3
- MacOSXSystemassistent
- MacToMac
- NetInfo
- Neustart
- NEXTSTEP
- NEXTSTEP08
- NEXTSTEP10
- NEXTSTEP20
- NEXTSTEP21
- NEXTSTEP30
- NEXTSTEP31
- NEXTSTEP32
- NEXTSTEP33
- NEXTSTEP40
- NEXTSTEPPre
- NEXTSTEPVersionen
- NightShift
- Notizzettel
- NVRAM
- OliU
- OLPCXO
- ▲ O
- Open Directory Definition
- ▲
- OpenFirmware
- OpenGL
- ▲ O
- OpenStep unter Parallels
- ▲
- OPENSTEP40
- OPENSTEP41
- OPENSTEP42
- ▲ O
- OS/2
- ▲
- OSXServerAdminTools
- PackageMaker
- Panther
- Papierkorb
- ▲ P
- Parallels Virtualisierungs-Software
- ▲
- ParallelsServer
- ▲ P
- Parameter RAM (PRAM)
- ▲
- PATHUmgebungsvariableSetzen
- Paßwort
- ▲ P
- Paßwort-, Passwort- bzw. Kennwort-Tipps
- ▲
- Plutil
- ▲ p
- pmTool
- ▲
- POST
- Power20
- Power64
- PrefPane
- ProDOS
- ProjectBuilder
- PropertyListEditor
- Puma
- ▲ Q
- Q auf dem Mac
- ▲
- QEMU
- QTPro
- Quartz
- Quartz2D
- Quartz2DExtreme
- QuartzComposer
- QuartzCompositor
- QuickDraw
- ▲ Q
- QuickTime X
- ▲
- QuickTimePro
- ▲ R
- RAID unter Mac OS X
- ▲
- REFIt
- Rember
- Rhapsody
- Rhapsody10
- RhapsodyDR1
- RhapsodyDR2
- Rosetta
- RSSVisualizer
- Ruhezustand
- SafeBoot
- SafeSleep
- Schreibtisch
- Screen-Sharing
- SecurityUpdate2006-007
- SecurityUpdate2006-008
- SecurityUpdate2007-001
- SecurityUpdate2007-002
- SecurityUpdate2007-004
- SecurityUpdate2007-005
- SecurityUpdate2007-006
- SecurityUpdate2007-007
- SecurityUpdate2007-009
- ShapeShifter
- Sherlock
- Shortcut
- ▲ S
- Single User Mode
- ▲
- SMC
- Software-Aktualisierung
- Solaris
- Sonderzeichen
- Spaces
- Spotlight
- SpringCleaning
- Stacks
- ▲ S
- Standard-Port des SSH-Daemons ändern
- ▲
- Startobjekt
- Swap-Dateien
- System
- ▲ S
- System Events.app
- ▲
- System1
- System11
- System2
- System31
- System311
- System32
- System33
- System41
- System42
- System6
- System601
- System602
- System603
- System604
- System605
- System606
- System607
- System608
- System608L
- System7
- System701
- System701p
- System71
- System712
- System71p
- System75
- System754
- ▲ S
- Systemeinstellung .Mac
- Systemeinstellung Bedienungshilfen
- Systemeinstellung Benutzer
- Systemeinstellung Bluetooth
- Systemeinstellung CDs & DVDs
- Systemeinstellung Classic
- Systemeinstellung Dashboard & Exposé
- Systemeinstellung Datum & Uhrzeit
- Systemeinstellung Energie sparen
- Systemeinstellung Erscheinungsbild
- Systemeinstellung Freigaben
- Systemeinstellung Ink für Einstellungen in Inkwell
- Systemeinstellung Landeseinstellungen
- Systemeinstellung Mac OS X Dock
- Systemeinstellung Maus
- Systemeinstellung MobileMe
- Systemeinstellung Monitore
- Systemeinstellung Processor
- Systemeinstellung QuickTime
- Systemeinstellung Schreibtisch & Bildschirmschoner
- Systemeinstellung Sharing
- Systemeinstellung Sicherheit
- Systemeinstellung Software-Aktualisierung
- Systemeinstellung Spotlight
- Systemeinstellung Startvolume
- Systemeinstellung Tastatur & Maus
- ▲
- Systemeinstellungen
- TargetDiskMode
- Tastatur
- Terminal
- Textauswahlfunktionen
- ThemePark
- Themes
- Tiger
- ▲ T
- Time Machine
- ▲
- Ubuntu
- Umask
- UmaskSystemweitSetzen
- Umbenennen
- UniformTypeIdentifiers
- Unix
- Uno
- ▲ V
- Verbose Mode
- ▲
- Verzeichnisdienste
- ▲ V
- VirtualBox auf dem Mac
- ▲
- VirtualPC
- Virtue
- VirtuellerSchreibtisch
- VMware
- Vorschau
- Wahltaste
- WaitingForLoginWindow
- WakeOnLAN
- Windows
- ▲ W
- WLAN/AirPort (Wireless Local Area Network)
- ▲
- X11
- Xcode
- YellowDogLinux
- Zeichenpalette
- ZERBERUS
- ZERBERUS-Infos
- ZeroConf
- Zertifikate-Assistent
- Zwischenablage
Verweise
- Kategorie
- Betriebssystem, Software