Was ist Dashboard
blg('bildrechts',' | Dashboard Icon')
Dashboard ist die Wiederauferstehung der aus dem alten Mac OS bekannten Desk Ornaments in Mac OS X 10.4.
Das Dashboard dient der Aufbewahrung kleinerer Tools, die man häufig bei der täglichen Arbeit verwendet, die aber "zu klein" sind für eine richtige Applikation. Beispiele wären Notizen, Monatskalender, iTunes-Anzeige mit Cover, Webcams oder ein Taschenrechner. Es handelt sich dabei auch um Tools, die in der Regel nicht sichtbar sein sollten und die bislang mit Freeware oder Shareware-Erweiterung als Menu Extras in die Menuleiste gelegt wurden. So benötigt man z.B. den Taschenrechner so selten, dass ich kein Dock-Icon benötige und erst recht kein Programmfenster, ebenfalls keine Darstellung im Apfel-Tab-Dialog.
Beim Aufruf werden alle vorhandenen Applikationen des Desktops gedimmt und die Dashboard-Tools, genannt Widgets, werden aus den Fensterrändern herein gezoomt. Nach der Verwendung der Widgets wird das Dashboard mit allen Tools per Tastendruck wieder heraus gezoomt.
Zur Vorstellung des Dashboards gab es einige Diskussion darüber, ob das Dashboard ein Konfabulator-Klon ist. Ein ausführlicher Artikel darüber befindet sich in Daring Fireball sowie eine Stellungsnahme von Arlo Rose, Programmierer von Konfabulator, auf der Konfabulator-Seite.
Technische Details
Dashboard Widgets werden erst nach dem ersten Aufruf nach dem Rechnerstart aktiviert. Wer Dashboard aus Resourcegründen nicht nutzen möchte, ruft es also einfach nicht auf.
Dashboard ist als Prozeß an das Dock angebunden. Es läßt sich somit mit einem Neustart des Docks (z.B. "killall Dock" im Terminal) komplett neu starten. Alle Resourcen von Dashboard befinden sich als nicht wie erwartet im Programm "Dashboard.app", sondern in "Dock.app". Jedes Dashboard Widget läuft als einzelner Thread/Prozess im System.
Verwendung
Aufruf
Mittels Klick auf das Icon im Dock wird Dashboard aufgerufen. Darüber hinaus kann Dashboard wie Exposé mit einem Tastenkürzel, standardmäßig F12, aktiviert werden. Das Tastenkürzel sowie eine aktive Ecke für die Aktivierung mittels Maus kann in den Systemeinstellungen unter "Dashboard & Exposé" festgelegt werden.
Mittels gedrückter Wahltaste können Widgets auch im normalen Dashboardmodus geschlossen werden. Einzelne Widgets können mittels Befehlstaste+R aktualisiert werden.
Die Widget-Leiste kann über den Plus Button links unten oder mittel Befehlstaste+´ aktiviert werden.
TIPP
Die Widgets können auch aus dem Dashboardmodus heraus auf den Schreibtisch (Desktop) befreit werden (entkoppeln):
– Im Dashboardmodus ein Widget mit dem Mauscursor anpacken, leicht verschieben, so halten und dann die F12 Taste (Standard) drücken, Widget auf dem Schreibtisch nach belieben platzieren und loslassen.
Weitere Widgets de-/installieren
Allgemein
blg('bildrechts',' | Widget Icon')
Nachträglich installierte Widgets (.wdgt) sollten in
~/Library/Widgets/
bzw. /Library/Widgets/
abgelegt werden. Die dortigen Widgets werden dann ebenfalls in der Widget-Leiste angeboten.
Installieren
Seit Mac OS X 10.4.2 wird bei Doppelklick auf ein Widget im Finder nachgefragt, ob das Widget installiert werden soll, oder nicht. Bei Bestätigung wird dieses ~/Library/Widgets/
verschoben.
Deaktivierung und Deinstallation
Seit Mac OS X 10.4.2 kann man mit Apples Widgets Manager:
- Widgets mittels Häckchen de-/aktivieren. Sie verschwinden dann nur aus der Widget-Leiste, werden jedoch nicht verschoben oder gelöscht
- Nachträglich installierte Widgets durch ein Klick auf das Einbahnstraßenicon in den Papierkorb verschieben.
Widgets und alternative Widgetmanager
Widgetmanager lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: die einen sind selbst ein Widget, die anderen sind eine eigenständige Anwendung oder binden sich in die Systemeinstellungen ein.
Widgets:
- Apples eigenes Widget
- Widget Manager Widget
Für die Systemeinstellungen/Programme:
- http://www.downtownsoftwarehouse.com/WidgetManager/ - Donationware
- http://www.kentplacesoftware.com/products/widget_tamer.html - Shareware
- http://www.whimsplucky.com/widgetmaster.html
Vorinstallierte Widgets
Folgende von Apple vorinstallierten Widgets befinden sich in /Library/Widgets/
:
- Adressbuch Widget
- Dictionary Widget
- Flight Tracker Widget
- iTunes Widget
- Kalender Widget
- Notizzettel Widget
- Phone Book Widget
- Puzzle Widget
- Rechner Widget
- Stocks Widget
- Übersetzung Widget
- Umrechnen Widget
- Weather Widget
- Weltuhr Widget
Nützliche Widgets
Folgende Widgets (von mittlerweile tausenden) zählen zu den wirklich Nützlichen:
- LeoDictionary kann markierte Wörter aus Anwendungen heraus in LEO -Wörterbücher übertragen.
- Fernsehen Fernsehprogramme im Dashboard aussuchen
- Richtig fernsehen im Widget ist noch cooler -> Television VF1 (ab 7.11.2005 in der Version VF2 verfügbar)
- my Amazon Ein Widget zur komfortablen Suche bei Amazon Deutschland
- The Obfuscator Tool zum SPAMbot sicherem Verschlüsseln von Mailadressen
- Fat Fingers Hilft beim Aufspüren von eBay-Artikeln, die Rechtschreibfehler enthalten.
- Amazon Search Ein komfortables Suchwidget für Amazon
- Mac-Widgets.de News Reader RSS Feed für die gleichnamige Webseite
- Final Cut Forumssuche Ein komfortables Suchwidget für das deutschsprachige Final Cut Pro Forum
- Google Dashboard Widgets für die Google-Suche, GMail und Blogger
Kuriose Widgets
Im Oktober 2005 kam mit dem Rubber Ducky Widget die erste Mac-Demo als Widget daher. Näheres zu diesem Thema findet sich auf unserer Mac-Demo Seite.
Verweise
- Leopard Dashboard Seite Link zu Apple (DE)
- Dashboard Widgets Seite von Apple
- Dashboard LineUp
- DashboardExposéd
- DashBoardShare
- Dashboard WIDGETS
- WidgetTracker
- Konfabulator
- Exklusive Widgets für .Mac-User
- Mac-Widgets.de-Portal deutschsprachige Widgetsammlung mit zahlreichen Funktionen
- Swiss Dashboard Gallery Die Seite für Schweizer Dashboard Widgets
- Tutorial zur Installation von Widgets
- Kategorien
- Apple, Leopard, Betriebssystem, Dashboard, Systemprogramme