Beschreibung
Warum wird Datei x mit Programm y geöffnet, und wie ändert man das?
In Mac OS X spielt im Gegensatz zu Mac OS Classic die Dateiendung die entscheidene Rolle, wenn ermittelt wird, mit welchem Programm eine Datei geöffnet werden soll. Mit den Kürzeln der Dateiendungen wird in der Regel die Dateiformate gekennzeichnet.
Normalerweise ist schon am Icon im Finder ersichtlich, welchem Programm eine Datei bzw. Dateiendung zugeordnet ist.
![]() |
Zwei PDF Dateien, welche standardmäßig mit Vorschau geöffnet werden |
Einmaliges Abweichen vom Standardprogramm
Soll eine Datei einmalig mit einem anderen Programm geöffnet werden, kann im Kontextmenü oder im Menü Ablage der Punkt "Öffnen mit" gewählt werden. Ist die gewünschte Anwendung nicht mit enthalten, kann sie durch den Punkt "Eigene ..." ausgewählt werden.
![]() |
Zur Auswahl stehende Programme zum Öffnen von PDF Dateien. |
Dauerhaftes Abweichen vom Standardprogramm für eine Datei
Soll eine einzelne Datei dauerhaft mit einem anderen Programm geöffnet werden, die Standardeinstellungen für einen Dateityp jedoch nicht geändert werden, wird der Punkt "Öffnen mit" durch betätigen der Wahltaste (⌥) zu "Immer Öffnen mit" geändert.
![]() |
Die PDF Datei wird dauerhaft mit Acrobat statt Vorschau geöffnet. Das Findericon wird entsprechend geändert. Standardprogramm ist weiterhin Vorschau. |
Dauerhafte Änderung für alle Dateien
Soll ein Dateityp generell mit einer anderen Programm geöffnet werden, kann dies im Information Fenster geschehen. Dazu den Informationsdialog einer Datei aufrufen (⌘ + I) und im Punkt Öffnen mit das gewünschte Programm auswählen. Wird jetzt noch der Button "Alle ändern ..." betätigt, gilt diese Einstellung für alle Dateien.
![]() |
Dokument B ist eine PDF Datei, welche standardmäßig mit Vorschau geöffnet wird, jedoch auf Acrobat Reader gesetzt wurde. Sollen alle PDF Dateien mit Acrobat Reader geöffnet werden, muß zusätzlich noch der "Alle ändern ..." Button betätigt werden. |
Dauerhafte Änderung mit RCDefaultApp
Die Freeware-Lösung RCDefaultApp kann man als weitere Systemeinstellung installieren, um damit zentral und sehr komfortabel die Standardprogramme zum Öffnen von bestimmten Dateitypen festzulegen.
Einträge aus "Öffnen mit" entfernen
Für populäre Dateiformate wie RTF, PDF, JPG etc. kann die Liste der Einträge im Öffnen mit Menu recht lang werden. Mac OS X erhält diese Einträge aus den Anwendungen selbst. Um eine Anwendung auszutragen sind folgende Schritte nötig:
<key>CFBundleTypeExtensions</key> <array> <string>jpg</string> <string>dateiendung2</string> <string>dateiendung3</string> ... </array>
<string>dateiendung2</string>
Bemerkung: Damit wird das Dateiformat dauerhaft von der Anwendung getrennt, d.h. das Dateiformat wird beim Drag & Drop öffnen ignoriert. Erzwungenes Drag & Drop öffnen mittels Alt+Befehlstaste funktioniert jedoch weiterhin.
Sollten doppelte oder nicht mehr vorhandene Programme in der Liste auftauchen, hilft meist ein Rebuild der LaunchServices Library. Dies kann durch entsprechende Anwendungen wie z.B. Xupport oder auch direkt im Terminal erfolgen:
10.4:
/System/Library/Frameworks/ApplicationServices.framework/Frameworks/LaunchServices.framework/Support/lsregister -kill -r -domain local -domain system -domain user
10.5:
/System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/A/Frameworks/LaunchServices.framework/Versions/A/Support/lsregister -kill -r -domain local -domain system -domain user
Verweise
- Kategorien
- Betriebssystem, Tutorials
<< OS X 10.10 | [MacOSX | Deinstallation von Programmen unter OS X >>