<div id='softwarerahmen'>
QuickTime Hersteller: Apple Aktuelle Version: 10.0 (51) Systemvoraussetzungen: ab Mac OS X 10.3.9 Preis: im Betriebssystem enthalten Webseite: http://www.apple.com/de/quicktime/ :: Downloadseite |
</div>
Beschreibung
QuickTime X ist ein umfangreiches Multimedia-Framework für Mac OS X und Windows, welches reichhaltige Manipulationen und Interaktionen an/mit digitalen Medien aller Art ermöglicht. Außerdem lassen sich seit Snow Leopard Video- und Bildschirmaufnahmen anfertigen. QuickTime verfügt über ein erweiterbares hierarchisches Objekten- und Spurenbasierendes Container-Dateiformat. In einer Datei können eine Vielzahl unterschiedlichster Medientypen (Video, Audio, Animation, Text, Grafik, 3D, VR, MIDI, Flash, SMIL, Links, uvm.) zu einer multimedialen Gesamtkomposition zugleich vereint sein.
Mit jedem Aufkommen neuer digitaler Medientechnologien entwickelt die Medien- und Videobranche auch entsprechend neue Spurtypen. So wächst QuickTime sehr schnell, übernimmt manche Fortschritte und löst andere ab. Eine bemerkenswerte Eigenschaft bei diesen Innovationen -> Kompatibilität. QuickTime Filme, die 1991 mit der allerersten Version erstellt wurden, lassen sich auch heute noch abspielen. Dieser einzigartige Vorteil erlaubt es QuickTime Entwicklern auch mehrere Verteilungsmethoden mit einer einzigen Datei abzudecken. So kann etwa eine Datei für die Streaming-Übertragung im Web, für das Laden von einem Web-Server und für die lokale Wiedergabe von CD genutzt werden und zwar von Mac- und Windows-Benutzern.
Die Erweiterbarkeit von QuickTime, macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil tausender technologischer Lösungen. QuickTime wird von vielen Programmen verwendet, ohne das man es auf den ersten Blick erkennt, wie z.B. iTunes, iPhoto, iMovie, Adobe Premiere und Final Cut Pro.
Die Movie Trailers waren von Anfang an ein wichtiges Marketinginstrument von Apple, um die Beliebtheit von QuickTime zu steigern.
QuickTime Pro
QuickTime Pro hieß eine kommerzielle Variante, die mit der Einführung von Snow Leopard abgeschafft wurde.
Authoring
QuickTime ist das bessere Flash ;-) Auf jeden Fall hat es enorme und für viele User unbekannte Möglichkeiten interaktive Filme zu erstellen - auch ohne (oder mit) intergrierten Flash-Inhalten.
- Authoring-Tools - LiveStage Professional von Totally Hip Technologies ist das beste Authoring-Tool für QuickTime
- Showcase - einige interaktive Beispiele
- Authoring Tools - Apples Seite mit Vorstellung der Authoring Tools
- Beispiel eines interaktiven QuickTime Filmes von 2001 für die Marke BLUNA
Ein Unterbereich im QuickTime Authoring stellt QuickTimeVR dar. Eine Technologie um interaktive Film-Panoramen zu schaffen.
Bücher
- QuickTime for the Web: Ein sehr gutes englischsprachiges Buch, das von Apple herausgegeben wird und eine QTPro-Lizenz enthält
- QuickTime 6 (Galileo Design), Frank Kastenholz, Michael Vogt: Bestes deutsches QuickTime Buch, das alle QT-Themen professionell beleuchtet
Versionen
- 10.0 -- 28.08.2009 seit Snow Leopard
- 7.6.2 -- 01.06.2009 Zuverlässigkeits-, Sicherheits- und Kampatibilitäts-Update
- 7.5.5 -- 09.09.2008
- 7.5 -- 10.06.2008
- 7.4.1 -- 06.02.2008 Sicherheitsupdate
- 7.4 -- 15.01.2008 im Rahmen der Mac World Keynote
- 7.3.1 -- 13.11.2007 Entfernung von Sicherheitsproblemen
- 7.3.0 -- 05.11.2007 im Vorfeld des deutschen iPhone-Starts
- Wurde im Rahmen mit iTunes 7.5 veröffentlicht
- 7.2.1 -- 26.10.2007 in Verbindung mit Leopard
- 7.2 -- 11.07.2007
- 7.1.6 -- 30.05.2007 Sicherheitsupdate
- 7.1.6 -- 01.05.2007
- 7.1.5 -- 05.03.2007
- 7.1.3 -- 12.09.2006
- Downloadseite
- Wurde im Rahmen mit iTunes 7 veröffentlicht
- 7.1.2 -- 28.06.2006
- 7.1.1 -- 31.05.2006
- 7.1 -- 11.05.2006
- 7.0.4 -- 10.01.2006
- Mehrere Fehlerbehebungen;
- Unterstützung für iLife '06;
- Leistungsverbesserungen für H.264
- 7.0.3 -- 12.10.2005
- Unterstützung für iPod mit Video (Exportoption), Bugfixes, geschlossene Sicherheitslöcher
- Downloadseite
- 7.0.2 -- 07.09.2005
- 7.0.1 -- 31.05.2005
- Final Cut Pro Kompatibilität, Bugfixes
- AKB Artikel
- Reinstaller von 7.0.3 zu 7.0.1 - Downloadseite
- 7.0 -- 29.04.2005 (Panther)
- Codename: "Gibson"
- H.264, verbesserte Wiedergabesteuerung, Audio-/Videoaufnahme, Surround Sound Unterstützung, 3G Streaminginhalte
- 6.5.2 - 26.10.2004
- Downloadseite
- Reinstaller von 7.0.1 für Mac OS X 10.3.9 - Downloadseite
Fragen & Antworten
F: F: Wie kann ich .AVI Dateien mit dem QuickTime Player abspielen? Eigentlich kann der QuickTime Player ganz gut mit .AVI Dateien umgehen. Allerdings ist das .AVI Format ein Container, der verschiedene Video und Tonspuren enthalten kann. Daher kommt es immer wieder vor, dass eine oder beide dieser Spuren mit Codecs komprimiert sind die QuickTime nicht versteht.
Sehr oft trifft man im Internet auf .AVI Dateien, die eine Videospur im DivX Format enthalten. Damit der QuickTime Player diese darstellen kann, muss man ein zusätzliches Plugin installieren. Das kann eines oder beide der folgenden zwei sein:
- Das DivX Plugin von http://www.divx.com
- Das 3ivx Plugin von http://www.3ivx.com
Nach dem Herunterladen müssen die Plugins installiert werden. Falls kein Installer dabei ist, müssen die heruntergeladenen Dateien ausgepackt, und die Plugins in das richtige Verzeichnis verschoben werden. Soll das Plugin für jeden Benutzer des Macs zur Verfügung stehen ist dies das Verzeichnis /Library/QuickTime
, soll es nur für einen Benutzer verfügbar sein ist es das Verzeichnis /Users/Benutzername/Library/QuickTime
. (Die Plugins können außerdem durch einfaches Löschen der Dateien aus diesem Verzeichnis deinstalliert werden)
Trotzdem gibt es immer noch viele Dateien (auch andere Formate als .AVI) mit denen der QuickTime Player seine Probleme hat. Viele davon können mit anderen freien Playern abgespielt werden. Entweder mit dem VLC Player (http://www.videolan.org) oder dem MPlayer (http://mplayerosx.sourceforge.net/). Beide sind Open Source und gratis erhältlich - einfach runterladen und benutzen.
F: F: Wie kann ich Filme im Vollbildmodus abspielen? Die Funktion hat der Player offiziell erst in der pro Variante, allerdings kann man auch die Standardversion des QT Player veranlassen einen Film in der Vollbildansicht abzuspielen. Hierfür ist lediglich ein kleines AppleScript notwendig:
on open theMovie tell application "QuickTime Player" open theMovie present movie 1 scale screen end tell end open
Wird ein Script mit diesen Zeilen erstellt, reicht es eine beliebige Movie Datei per drag&drop auf dieses Script zu ziehen und der QT Player öffnet sich in Vollbildansicht.
Darüberhinaus gibt es einige andere Player, die eigentlich keine wirklichen Player sind, sondern lediglich grafische Aufsätze für die QuickTime Bibliotheken und die somit sowohl den Vollbildmodus als auch andere Funktionen wie Playlists zur Verfügung stellen.
Andere GUIs für QT (setzen ein installiertes QT vorraus) sind:
Ein wirklich eigenständiger Player, der ähnlich wie VLC seine eigenen Bibliotheken mitbringt, nur eben QuickTime kompatibel ist, ist der:
mit einer Menge Funktionen die man beim QT Player schmerzlich vermisst.
Verweise
- QuickTime Forum auf finalcutpro.de
- QuickTime Playback Compatibility Chart
- Kategorien
- Apple, Leopard, Audio, Betriebssystem, Software, Systemprogramme, QuickTime, VideoPlayer, Video