<div id=softwarerahmen>
Final Cut Pro |
</div>

Beschreibung
Final Cut Pro, kurz FCP genannt, ist ein Format- und Auflösungsunabhängiges non-lineares Video-Schnittprogramm exklusiv für Apples Macintosh-Plattform.
Entwickelt wurde Final Cut (damals noch ohne "Pro" im Namen) unter Federführung des ursprünglichen Premiere-Designers Randy Ubillos von der Firma Macromedia und wurde 1996 auf der NAB als Beta für Mac OS und Windows NT vorgestellt. Doch noch vor Erscheinen der Final wurde das Programm, samt aller Rechte und dem komplette Programmiererteam, an Apple verkauft. Erst 1999 kam Version 1.0 auf den Markt und im Februar 2000 wurde mit Version 1.2 der PAL-Support "nachgereicht". Seit Version 4.0 läuft Final Cut Pro nur unter Mac OS X.
Mittlerweile hat sich Final Cut Pro zu einer ernst zunehmenden Konkurrenz für Avid gemausert und wird z.B. zum Schnitt der TV Sitcom Scrubs oder in Kombination mit Pinnacle Systems CineWave von MTV Brasil zur täglchen Teaser-Produktion eingesetzt. Mit Cold Mountain, einer 83 Millionen Dollar Hollywood Produktion von Anthony Minghella mit Jude Law sowie Nicole Kidman und Renée Zellweger, hat der Oscarprämierte Film Editor Walter Murch (bekannt durch "Apocalypse Now", "Der Englische Patient" uvm.) endgültig bewiesen, dass Final Cut Pro in der Profi-Liga mitspielen kann.
In Final Cut Studio vereinigen sich Apple Pro Programme für die Audio- und Videobearbeitung.
Final Cut Pro liegt als Final Cut Express in einer abgespeckten Version zur Verfügung.
Final Cut Pro wurde nach dem Erscheinen von Final Cut Pro X am 21. Juni 2011 eingestellt.
Unterstützte Formate
Final Cut Pro unterstützt ab Version 7 jedes beliebige Videoformat. Vorraussetzung ist lediglich ein entsprechend installierter QuickTime-Codec.
Standard Definition | High Definition |
DV, DVCPRO, DVCAM | HDV |
DVCPRO 50, IMX | DVCPRO HD, XDCAM HD |
Unkomprimiertes 8- und 10-Bit SD | Unkomprimiertes 8- und 10-Bit HD |
Seit Version 6.0.1 ist auch das Logging von AVCHD-Dateien (Advanced Video Codec High Definition) möglich, die anschliessend in das ProRes 422-Format konvertiert werden.
Bücher
- Final Cut Pro 3 von Andreas Zerr. Galileo Design, 4c, mit CD-Rom
- Final Cut Pro HD von Andreas Zerr und Björn Adamski. Galileo Design, 4c, mit CD-Rom
Verweise
- Apples - Final Cut Pro, Homepage
- Apples - Final Cut Studio, Homepage
- finalcutpro.de - Deutschsprachige Seite mit News, Berichten, Tutorials und einem hervorragendem Forum zu Final Cut Pro, DVD Studio Pro, uvm.
- Interview (engl.) mit Walter Murch
- Kategorien
- Apple, Historisches, Video, Videoschnitt