
Beschreibung
FairPlay ist der DRM Schutz, den Apple für die Titel anwendet, die im iTunes Music Store gekauft werden. Hierdurch werden Dateien im AAC Format verschlüsselt, so dass sie erst nach einer Authorisierung wieder abspielbar sind.
Ursprünglich wurde FairPlay von der Firma Veridisc entwickelt.
Einschränkungen
Die Einschränkungen, die FairPlay für Titel die im iTunes Music Store gekauft wurden beinhaltet sind:
- Der Titel darf auf bis zu fünf authorisierten Macs oder PCs abgespielt werden.
- Der Titel darf so oft auf eine Audio CD gebrannt werden, wie man will. Als Teil einer Wiedergabeliste, in der nicht die Reihenfolge der Titel geändert wurde, darf er jedoch höchstens sieben mal als Audio CD gebrannt werden.
- Diese Audio CDs können dann sogar wieder (ohne DRM) neu in iTunes importiert werden. Gibt es anschliessend Probleme mit dem Übertragen auf iPods, zieht man den Song der Probleme macht auf den Schreibtisch, löscht diesen aus iTunes und importiert ihn vom Schreibtisch erneut nach iTunes.
- Der Titel darf auf unendlich viele iPods kopiert werden. Gekaufte Musikstücke dürfen außerdem von einem iPod wieder zurück auf einen anderen Computer übertragen werden, sofern dieser die Berechtigung hat die Titel abzuspielen. Dies funktioniert auf Nachfrage innerhalb iTunes.
DRM entfernen
Wo es eine gute Seite gibt, gibt es auch eine "böse" und die fing mit PlayFair an und endet zur Zeit im OpenSource Projekt Hymn. Dieses Tool und einige mehr auf Windows-Systemen dien(t)en dazu, den oft lästigen DRM Schutz zu entfernen.
- Ein weiterer Weg ist über das bereits oben erwähnte Brennen über CDs zu erreichen
- iMovie entfernt das DRM ebenfalls, wenn auch mühselig. Mit dem Tool FairGame geht das wesentlich schneller und einfacher. Die Musik wird automatisiert durch iMovie geschickt und wieder in iTunes importiert, inklusive Cover, Metadaten und Liedtexte.
- Wie man das DRM umfassend aus einem iTunes Plus Titel entfernt steht in diesem Tutorial
Verweise
- Überlegungen zur Musik - Essay von Steve Jobs in deutscher Übersetzung (In einem offenen Brief ("Thoughts on Music") hat Steve Jobs die vier größten Plattenfirmen aufgefordert, auf DRM-Techniken für Musikdownloads zu verzichten).
- Offener Brief der Initiative Defective by Design an Steve Jobs anlässlich seines offenen Briefes s. o.