<div id='softwarerahmen'>
Attach:Thunderbird.png Δ | Thunderbird Hersteller: Mozilla Foundation Aktuelle Version: 45.2.0 (Universal Binary) |
</div>
Beschreibung
Mozilla Thunderbird ist ein Mail-Client und Newsreader der Open Source Gemeinde. Er ging aus dem Mailprogramm der Mozilla Suite hervor. Parallel wird die Browserkomponente namens Firefox entwickelt.
Funktionsmerkmale:
- Platformunabhängigkeit, einfache Migration möglich
- POP/IMAP Unterstützung
- Newsgroup-Reader
- RSS Reader
- Spam Filter
- Smart Folders
- S/MIME Unterstützung – Zur Verwendung siehe: Zertifikate in Thunderbird
- Erweiterbar über Plugin Architektur
Auf den Macintosh ist besonders das mangelnde Zusammenspiel mit den systemeigenen Anwendungen wie Adressbuch negativ anzukreiden.
Import von Postfächern/E-Maileinstellungen
Wenn man, wie heute üblich IMAP statt POP3 verwendet, ist ein Import hinfällig, da die Daten auf dem Email-Server gespeichert sind und nicht nur lokal.
Thunderbird kann Postfächer aus folgenden E-Mail-Programmen importieren:
- Mozilla Suite (nur beim ersten Programmstart; danach muß man den Ordner Benutzer/Library/Thunderbird entfernen um diese Funktion nochmals aufzurufen, aber VORSICHT dieser Ordner enthält alle Einstellungen und Postfächer/Emails von Thunderbird)
- Netscape Communicator 4.x
- Eudora (auch Einstellungen können importiert werden)
- Mail (für den Import von Nachrichten kann man sich das ImportExport-Plugin runterladen oder man nutzt die Anleitung auf Twistermc.com.)
Verweise
- http://arstechnica.com/reviews/apps/thunderbird.ars - Ars Technica Review anlässlich des 1.0 Release (engl.)
- Kategorien
- Mailprogramme, Mozilla, Newsreader, RSS Reader