
Beschreibung
Front Row bezeichnet den Medien-Präsentationsmodus der neueren Apple-Rechner wie MacMini, den iMac G5, das MacBook und das MacBook Pro. Neben der Software enthalten diese Systeme die Infrarot-Fernbedienung Apple Remote zur Steuerung, sowie einen Infrarotport. Das Pendant im Apple TV wird BackRow genannt.
Der bildschirmfüllende Präsentationsmodus, der über den normalen Schreibtisch geblendet wird, bietet Zugriff auf:
- Bilder aus der iPhoto-Bibliothek als Slideshow
- Musik aus der iTunes-Bibliothek, inkl. Podcasts, Shared Music über Netzwerk und Album Art
- Videos aus der iTunes-Bibliothek, inkl. Video-Podcasts, TV-Serien, Musikvideos und eigene Clips, sowie Zugriff auf Filmtrailer des Apple-Servers. Diese werden je nach Internet-Verbindung auch in High Definition abgespielt.
- Den DVD Player
Die Auswahl erfolgt Apple-typisch mit schick animiertem, rotierenden Menüsymbolen und dezentem Sound. Navigiert werden kann alternativ auch über die Tastatur.
Modifikation
Es finden sich eine Vielzahl von Anleitungen im Internet, wie FrontRow auch auf älteren Macs benutzt werden kann. Als Fernbedienungsersatz können dabei zum Beispiel Bluetooth-Handys genutzt werden. Allerdings laufen viele dieser Modifikationen nicht stabil und stellen außerdem eine Verletzung der Lizenzbedingungen dar.
Nachteile
Leider hat FrontRow, besonders im Gegensatz zu kompletten MediaCenter-Oberflächen, einen großen Nachteil. Es stellt lediglich ein Frontend für andere Programmme dar und ist deshalb im Funktionsumfang eingeschränkt. Zugriff besteht nur auf die Bibliotheken von iPhoto und iTunes, die Festplatte kann nicht durchsucht werden. Die Programme müssen außerdem im Hintergrund erst gestartet werden, was zu Verzögerungen beim Start führen kann. Desweiteren nutzt das Videos-Menü von FrontRow lediglich die Videofunktion von iTunes, was die Formatwahl stark einschränkt. Mit QuickTimePro und den entsprechenden Codecs (DivX/Xvid) ist es allerdings möglich, Referenz-Dateien der in iTunes eigentlich nicht unterstützen Video-Formate im mov-Format zu erstellen und diese Referenzdateien dann in die iTunes-Bibliothek einzufügen. Somit wird eine Integration dieser gängigen Videoformate in die Funktionalität der FrontRow-Oberfläche ermöglicht.
Tipps & Tricks
- Mittels Front Row Enabler liess sich Front Row auch auf offiziell nicht unterstützen Rechnern installieren
- How To Install Apple’s Front Row (engl.)
- Für Salling Clicker gibt es erste Scripte um FrontRow per Bluetooth Handy zu steuern
- http://www.macnews.de/news/71685
- http://www.mactechnews.de/index.php?id=11695
- Front Row Remote for SonyErisson K750
- 10.4: Front Row auf einem zweiten Monitor (TV) benutzen
- Hat man keine AppleRemote zur Hand kann man FrontRow mittels des Tastaturkürzels starten, das bei Systemeinstellungen Tastatur & Maus definiert ist
Historie
Am 12. Oktober 2005 stellte Steve Jobs den iMac G5 mit integrierter iSight und Front Row vor. Am 10. Januar 2006 wurde neben dem Intel iMac auch das MacBook Pro vorgestellt, das ebenfalls Front Row unterstützt.
Versionen
- 2.1.7 -- 2008-03-11
- Kompatibilität zu iTunes 8.1
- 2.1.6 -- 2008-09-09
- Kompatibilität zu iTunes 8
- 2.1.3 -- 2008-04-02
- 2.1.2 -- 2008-01-15
- 2.1.1 -- 2007-01-15
- 1.3 -- 2006-09-12
- 1.2.1 -- 2006-03-01
- Verbesserungen beim Sharing von iTunes und iPhoto
- Download bei Apple
- 1.0.1 -- 2005-11-17
- 1.0 -- 2005-10-12
Alternativen
Verweise
- Front Row bei Apple
- Leopard Front Row Seite bei Apple (DE)
- Minitest: http://creativebits.org/front_row_and_media_center_apps
- http://www.fscklog.com/2005/11/testbericht_zu_.html
- Kategorien
- Apple, Leopard, Audio, Front Row, MedienCenterSoftware, Systemprogramme, Video