
Grundlegendes
aktuelle Version
3.1.8 (v445), 4.0.8 (619) in Leopard, 5.0 (741)
Beschreibung
iChat (auch als iChat AV bezeichnet) ist der "Messenger" bzw. das Chat-Programm von Apple, das standardmäßig mit Mac OS X geliefert wird. iChat nutzt als Übertragungsprotokoll "Oscar" von AOL. Einloggen kann man sich mit einer AIM oder .Mac Kennung. Da ICQ das selbe Protokoll verwendet, können auch ICQ-Accounts inoffiziell genutzt werden.
iChat wurde erstmals mit Mac OS X 10.2 im August 2002 ausgeliefert. Seit dem Erscheinen einer öffentlichen Beta-Version im Juni 2003 mit der Möglichkeit einer Videoverbindung nannte Apple das Programm iChat AV (AV für Audio/Video). Seit Tiger werden zusätzlich offiziell das Jabber-Format und Bonjour Chat unterstützt.
Man kann iChat nicht nur für das Instant Messaging nutzen, auch als "Telefoniesoftware" von Chat zu Chat und für Videokonferenzen lässt es sich nutzen.
Normalerweise wird das Programm mit dem Sprechblasensymbol im Dock gestartet:
![]() | ![]() |
iChat 2 Icon | iChat 3 und 4 Icon |
In unserem Tutorial iChatAnleitung ist eine ausführliche Beschreibung, wie man in iChat oben genannte Accounts einrichtet.
Status
im iChat-Hauptfenster steht unter Deinem Namen eine Status-Anzeige. Diese zeigt den Chatpartnern und Kontakten an, ob Du an- oder abwesend bist. Die Statusanzeige ist manipulierbar, und man kann schön damit spielen. Klickt man sie an, kannst Du unter "Eigene" selbst hineinschreiben, was Du Deinen Freunden mitteilen willst.
Ports & Firewall
Für die Verwendung von iChat müssen gegebenenfalls folgende Ports freigegeben werden:
Port | iChatAV Funktion | Anmerkung |
TCP/UDP 5190 | Anmeldung bei iChat und AIM | |
TCP 16384 - 16403 | Senden und Empfangen der AV-Signale - jeweils 4 Ports: VideoIn/Out, AudioIn/Out | NEU bei Mac OS X 10.4 und iChat 3 |
UDP 5190 | Anmeldung bei iChat und AIM | |
UDP 5060 | Initialisieren eines AV-Chats | |
UDP 16384 - 16403 | Senden und Empfangen der AV-Signale - jeweils 4 Ports: VideoIn/Out, AudioIn/Out |
Dies betrifft u.U. den eigenen Rechner bzw. einen Router o.ä. Die einfachste Abhilfe besteht darin, die Firewall vorübergehend zu deaktivieren, und zwar in den Systemeinstellungen für die gemeinsame Nutzung (Sharing) auf beiden Computern. Von Sicherheit ist während dieser Zeit allerdings nicht mehr zu sprechen.
Wie die Ports freigeschaltet werden, steht in der iChatAnleitung.
Icon/Avatar
Mit iChat kannst Du auch ein persönliches Bild mit Deinem "Account" verknüpfen.
Dein momentanes Bild siehst Du im Hauptfenster (über der Kontaktliste) von "iChat" rechts oben.
Standardmäßig sollte das AOL-Symbol (ein gelbes Männchen) eingestellt sein. In Chaträumen sind natürlich persönliche Bilder beliebt – besonders Fotos von einem selbst. Du kannst 15 eigene Bilder in iChat speichern. Andere User sehen die Bilder erst, wenn sie Dich in ihre Kontaktliste gezogen haben.
So änderst Du das Bild:
- Klicke rechts oben in das Icon-Fenster
- Wähle "Bild bearbeiten"
- Klicke auf "Wählen"
- Durchsuche die Festplatte nach dem gewünschten Bild
- Mit dem kleinen Knopf unter dem Bild, kannst Du ein- und auszoomen und mit der Maus das Bild auch nehmen und bewegen (Du kannst also jedes noch so große Bild hier "zurechtschneiden").
- Als Alternative kann man das Bild auch direkt auf das Icon-Fenster ziehen (Drag´n´Drop)
Solltest Du allerdings kein Foto von Dir haben, oder Du willst anonym bleiben, kannst Du z.B. auch ein beliebiges Bild auf http://images.google.com suchen und verwenden, sofern es nicht urheberrechtlich geschützt ist.
So änderst Du das Bild anderer Kontakte:
- Kontakt wählen
- "Apfel" und "i"
- Doppelklick in das Iconfeld
- Bild wählen
- Neben dem Icon ein Häkchen in das Kästchen, um das neue Icon zu speichern
Das eignet sich, wenn Du von einem User ein persönliches Foto besitzt – dieser aber nur ein "abstraktes" Bild präsentiert bzw. Dein Gegenüber mit ICQ ohne Icon unterwegs ist.
Funktionen
Gruppen
Ab iChat 2 können die Kontakte in der Kontaktliste auch in Gruppen sortiert werden. Dies ist abhängig von der jeweiligen iChat Version.
Aktion | iChat 2 | iChat 3 |
Gruppen einblenden | Menüleiste: "Darstellung/Gruppen", "Apfel-Shift-G", Reiter "Gruppen" | Menüleiste: "Darstellung/Gruppen verwenden" |
Gruppe hinzufügen | In der aufspringenden Gruppenschublade auf das "+"-Symbol klicken | Auf das "+"-Symbol in der unteren Ecke klicken und "Gruppe hinzufügen..." auswählen |
Gruppen bearbeiten | In der Gruppenschublade direkt bearbeiten | Auf das "+"-Symbol in der unteren Ecke klicken und "Gruppe bearbeiten..." auswählen |
Audio-Chat
iChat bietet die Möglichkeit mit anderen Usern zu "telefonieren". Trotz möglicher leichter Verzögerungen je nach Entfernung und Internetverbindung hat die Übertragung sehr gute Sprachqualität. Voraussetzung für den AudioChat (angezeigt durch das grüne Telefonsymbol) ist ein angeschlossenes Mikrofon. Während iBooks, iMacs und auch PowerBooks ein Mikrofon eingebaut haben, benötigen andere ein externes Mikrofon (Beim iBook ist es hinter dem kleinen Loch, rechts neben dem Bildschirm, versteckt – beim PowerBook im linken Lautsprecher).
Einfach auf das grüne Telefonsymbol neben dem Kontakt in der Kontaktliste oder in der Menüleiste auf "Kontakte/Einladung zum AudioChat" klicken. Sollte das grüne Symbol nicht erscheinen, ist entweder kein Mikrofon angeschlossen oder das Mikrofon deaktiviert (Menü "Audio/Mikrofon aktiviert"). Der Chat-Partner muss die Einladung akzeptieren. AudioChat funktioniert mit anderen iChat Teilnehmern und auch mit PC-Usern die AIM in der neusten Version installiert haben.
Bei Problemen oder dem Einsatz einer Firewall müssen die entsprechenden Ports wie oben beschrieben freigeschaltet werden.
Video-Chat
Die Konfiguration für Videochat ist traditionell nicht einfach. Es hängt davon ab, welche Betriebssysteme und Chat-Programme die Chat-Partner benutzen. Der Standardfall Mac und iChat auf beiden Seiten ist völlig unproblematisch. Schwierig ist es, wenn ein Chat-Partner ein Windows-User ist.
Hardware:
Ein Videochat setzt natürlich eine dafür geeignete Kamera voraus. Da bietet sich als erstes natürlich die iSight von Apple an. Diese ist entweder schon in neueren Macs integriert (iMac, MacBook oder MacBookPro) oder separat erhältlich. Es muss aber nicht unbedingt Apple sein. "Firewire-Cams" und auch "Camcorders" mit "Firewire"-Anschluss sollten funktionieren. Manche dürften sogar mit einer Digi-Cam im Videochat einsteigen. Bei USB-Webcams ist die Unterstützung deutlich geringer. Wichtig ist die Auflösung (640x480) und der Datentransfer (USB 2.0 sollten es sein)!
Neuere Hardware: Die Logitech QuickCam Chat WebCam gibt es zur Zeit mit einem Headset für 20,- bis 25,- zu kaufen! Gut ist auch die neue SimpleCam Pro USB Webcam von Higoto für 40,- € (800x600). Ältere Hardware: Unibrain Fire-i, Canon MV-100, Sony DCR-HC30, Sony DCR-HC16E, Medion MD7090, Sharp VL-Z7S, Panasonic NV-GS 140. Jedoch gibt es laufend neue Webcams!
Vorgehensweise:
Zunächst Öffnen der Ports oder das Ausschalten der Firewall (ggf. auch im Router!) nicht vergessen! Das gilt natürlich für beide Seiten der Chat-Verbindung.
Menüleiste: "Kontakt/Einladung zum VideoChat" bzw "einseitigen VideoChat". Dein gegenüber muss die Einladung akzeptieren. Oder Du klickst auf das grüne Kamerasymbol, welches aber auch nur erscheint, wenn Du Deine Cam ordnungsgemäß angeschlossen hast und wenn Dein Gegenüber eine Cam besitzt.
Plattformübergreifender Apple-Windows Video-Chat:
Wenn man von Apple zu Windows video-chatten will, so gibt es mehrere Software, die das unterstützt. Wenn der Apple-User iChat benutzen will, so muss der Windows-User AIM nutzen. Alternativ können beide Seiten auch den Yahoo-Messenger installieren und benutzen. Demnächst werden auch Skype und Gmail ihre Video-Chat-Funktion plattformübergreifend einrichten. Sobald das der Fall ist, werde ich einen Test zu den Qualitäten hier veröffentlichen.
Anrufer | Angerufener | Kommentare |
Mac OS X iChat.app | WinXP AIM 5.9.3861 | Klappt |
Mac OS X iChat.app | WinXP AIM Triton 1.0.4 | Klappt wohl nicht |
Mac OS X iChat.app | WinXP Trillian 3.1 Pro | Klappt? Trillian ist Shareware (14 Tage kostenlos) |
Mac OS X Skype 2.6 | WinXP Skype 3.5 | Klappt in beide Richtungen (sogar High-Res.) |
Mac OS X Yahoo Messenger 2.5.3 | WinXP Yahoo Messenger 7.0 | Klappt in beiden Richtungen! |
Eine sehr gute Anleitung ist hier zu finden: http://www.mvldesign.com/video_conference_tutorial.html
Chat mit mehr als zwei Personen:
Mit iVisit kannst Du allerdings auch mit mehreren Usern gleichzeitig "Videochatten" (Ich glaube sogar mit bis zu 8 Leuten, auch PC) -> http://www.ivisit.com
Einstellungen
Allgemein
Menüleiste: iChat/Einstellungen/Allgemein
Im großen und ganzen erklärt sich das Menü von selbst. Nur einige Punkte möchte ich hier hervorheben:
- Status in Menüleiste einblenden: Ist nicht besonders wichtig, aber man könnte übersehen wo die Veränderung stattfindet. Rechts oben in der Menüleiste, wo sich auch die Uhr befindet, findest Du ein Sprechblasensymbol, mit dem Du schnell Deinen Status ändern kannst.
- Symbole zur Statusanzeige verwenden: Ein grüner Punkt zeigt an, dass Du oder die anderen User anwesend sind. Ein roter Punkt zeigt die Abwesenheit an.
- So können Sie auch die Sprechblase aus der Menüleiste entfernen: Ziehe mit gedrückter Apfeltaste (cmd-taste) die Sprechblase aus der Menüleiste heraus und lasse die Maus los.
- Was Du über die Sprechblase in der Menüleiste wissen solltest: Du musst iChat AV nicht geöffnet lassen, um Telegramme zu empfangen, um festzustellen, ob Freunde online sind oder um Ihren Status zu ändern. Für diese Zwecke kannst Du auch das iChat AV Symbol (Sprechblase Symbol) in der Menüleiste verwenden.
Du kannst Deinen Status auch festlegen, ohne iChat AV zu öffnen. Verwende einfach das iChat AV Symbol "iChat AV Status" (Sprechblase Symbol) in der Menüleiste. Wenn Du das iChat AV Symbol nicht sehen kannst, aktiviere es im Bereich "Allgemein" der iChat AV Einstellungen.
Wenn Dein iChat AV Status (Sprechblase Symbol in der Menüleiste) "Anwesend" ist, können andere Benutzer, in deren Kontaktliste Sie aufgeführt sind, erkennen, dass Du gerade online bist und dass sie Dir Nachrichten senden können. Sobald eine Nachricht eintrifft, wird (wenn nötig) iChat automatisch gestartet und in einem Fenster auf Deinem Bildschirm angezeigt.
Wenn andere Personen sehen sollen, ob Du online bist, Du aber nicht chatten möchtest, setz den Status auf "Abwesend". Andere Personen können dann Nachrichten senden, ersehen aber aus dem Status, dass Du möglicherweise nicht antwortest.
Wenn Du Deinen Computer nicht aktiv nutzt, bleibt die letzte Status-Einstellung bestehen. Deine Freunde sehen, dass Sie nicht am Platz sind. Zudem wird Deinen Freunden angezeigt, seit wann Du Deinen Computer nicht mehr benutzt hast. Jede Nachricht, die eintrifft, während Du nicht am Platz bist, bleibt bis nach Deiner Rückkehr auf dem Bildschirm.
Wenn Dein iChat AV Status (Sprechblase Symbol in der Menüleiste) "Getrennt" ist, kannst Du verhindern das erkannt wird, dass Du online bist und Nachrichten an Dich gesendet werden.
Accounts
Menüleiste: iChat/Einstellungen/Accounts
Hier kannst Du, falls Du mehrere Nicknames (Spitznamen) verwenden willst, zwischen Deinen Accounts wechseln und Deinen ersten "Account" einrichten.
Nachrichten (Erscheinungsbild)
Menüleiste: iChat/Einstellungen/Nachrichten
Hier kannst Du die verwendeten Schriften und Farben ändern.
Wähle Deine Hintergrund-/Sprechblasenfarbe und mit dem Menüpunkt "Schriften" Deine Schrift.
Willst Du, dass alle anderen dieselbe Farbe und Schrift haben, dann mache ein Häkchen in das Kästchen "Eingehende Nachrichten neu formatieren" und wähle die Schrift und Farbe Deiner Gesprächspartner.
Ich persönlich bevorzuge die "Neuformatierung" da es übersichtlicher ist und mögliche Geschmacksunsicherheiten :-) damit beseitigt sind.
Alles andere erklärt sich von selbst. Nur der Punkt "Chat Kopien automatisch sichern" bedarf möglicherweise noch einer genaueren Erklärung. Alle Unterhaltungen die Du tätigst, auch die in "Chat"-Räumen, kannst Du speichern. Die gespeicherten Chats liegen dann im "Finder" unter: "Dokumente/iChats"
Es gibt auch ein Zusatzprogramm mit welchem du die gespeicherten iChats nach Stichwörtern durchsuchen kannst (siehe Punkt Zusatzprogramme).
Eine weitere Möglichkeit das Erscheinungsbild zu ändern, findest Du in der Menüleiste unter Darstellung "als Sprechblasen darstellen" oder "Als Text" als auch, ob nur Text, nur das Icon oder beides für die User einblenden werden soll ein Hintergrundbild macht nur dann Sinn, wenn du die Sprechblasen eingeschaltet hast
Warnungen
Menüleiste: iChat/Einstellungen/Warnungen
Hier kannst Du für verschiedene Aktionen, eines oder aller Kontakte, Sounds zuordnen, das Symbol im Dock bei bestimmten Aktionen animieren (d.h. es springt dann im Dock) oder bei den eingestellten Aktionen bestimmte Sätze vorlesen lassen.
Privatsphäre
Menüleiste: iChat/Einstellungen/Privatsphäre
Hier kannst Du einstellen, ob Dich jeder erreichen kann oder ob Deine Aufnahme in die Kontaktliste eines anderen eingeschränkt oder gar verhindert wird.
Ich glaube die Punkte erklären sich von selbst.
Die meisten iChat-User verwenden zum Glück "Alle zulassen" oder "bestimmte Personen blockieren". Da alle anderen Einstellungen es erschweren an die "Icons/Avatare" in den öffentlichen Räumen heranzukommen. Wenn Du also andere davon ausschließt, Dich zu "add"-en, sehen sie auch Dein "Icon" nicht ! Blockiert werden meist nur die Bots.
Sollte Dich jemand im Chatraum stören, kannst Du die Nachrichten einer Person oder die Person selbst auch schneller blockieren, indem du in der Menüleiste: Kontakte/User blockieren bzw. ignorieren einschaltest
Video
Menüleiste: iChat/Einstellungen/Video
Über diesen Punkt kann ich leider nichts sagen, da ich keine "Cam" besitze. Dürfte aber nicht so schwer sein :-)
Solltest Du eine Cam haben, dann schau Dir in der Menüleiste auch den Punkt "Audio" einmal genauer an!
Datentransfer - verschicken von Files und Links
Um "Files" zu verschicken hast Du mit "iChat" zwei Möglichkeiten.
Entweder Du ziehst die gewünschte Datei direkt auf den Kontakt, an den Du sie schicken willst – der andere "User" muss dann dem Transfer zustimmen. Oder du ziehst die Datei im "Chat"-Fenster auf das Eingabefeld und drückst "Return/Enter".
Das eignet sich u.a. für Fotos. Die Fotos werden dann automatisch an die Größe des "Chat"-Fensters angepasst. Solltest Du das Foto lieber in Originalgröße sehen oder es speichern wollen, kannst du es dann einfach nehmen und auf Deine Festplatte ziehen. Andere Dateien erscheinen beim Gegenüber wie Links, blau unterlegt, und werden durch ein Anklicken heruntergeladen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, die zu sendende Datei über die Menüleiste anzuwählen: "Kontakte/Datei senden"
Es kann u.a. vorkommen, dass der "Up/Download" unterbrochen wird. Sollte das z.B. mit einer ZIP-komprimierten Datei passieren, so musst Du leider wieder von vorne beginnen. Für große Dateien zahlt es sich also aus, ein anderes Programm zu benutzen. iChat ist zwar schnell genug, aber verschickt Dateien auch nicht gerade in Höchstgeschwindigkeit. Für einzelne MP3-Dateien und Bilder ist es aber sehr angenehm.
Willst Du in Deine Nachricht einen "Link" zu einer Internetseite versenden, so verwende die übliche URL-Schreibweise -> http://www...
Der "Link" erscheint dann blau, und man kann die Seite durch ein Anklicken dieses Textes sofort im Browser öffnen.
Eine weitere Möglichkeit, Dateien zu verschicken oder Links zu verschicken, findest Du in den Menüpunkten:
- Kontakte/Datei senden
- Kontakte/Email senden (falls Du im Adressbuch die Email-Adresse angegeben hast)
- Bearbeiten/Anhang hinzu...
- Bearbeiten/Hyperlink hinzu... (hier kannst Du den Link selbst benennen. Es steht also nicht mehr der genaue Seitennamen, sondern ein von Dir gewählter Text)
Das Verschicken von Dateien an einen ICQ-Kontakt funktioniert bei manchen Benutzern, bei anderen wiederum nicht.
Smileys
"Smileys" kannst Du am Ende des Eingabefeldes (rechts unten im Chatfenster) aufrufen oder über die Menüleiste: "Bearbeiten/Smiley einfügen".
Dort siehst Du auch, wofür welcher "Smiley" steht.
Chaträume
Allgemein
Mit iChat kannst Du Chaträume betreten und selbst eröffnen. In Chaträumen können sich mehrere Nutzer gleichzeitig unterhalten. Mit iChat ist es ganz einfach, und es geht schnell, mit neuen Leuten zu "chatten", wenn man den Namen eines funktionierenden Raumes weiß.
Hier einige Beispiele für funktionierende deutschsprachige "Chat"-Räume, die häufig frequentiert sind:
- macuser
- macnews
Deutschsprachige AOL-Räume kannst Du hier finden (PC-Anwender, ich habe dadurch noch keinen funktionierenden Raum gefunden):
Eine weitere Seite, von der ich allerdings noch keine Ahnung habe, lautet:
Einen Chatraum betreten
Um einen Chatraum zu betreten, im Menü "Ablage" den Punkt "Gehe zu Chat ..." auswählen und dort den Namen des Chatraumes eingeben.
So eröffnest Du selbst einen Raum:
- Im Prinzip kannst Du jeden Namen für Deinen Chatraum wählen.
- Mache einfach dasselbe, als ob Du einen Raum beträtest, und trage den gewünschten Namen des Raumes ein.
- Der Chatraum ist dann eröffnet, Du jedoch vermutlich alleine dort.
- Um andere Chatter in Deinen Raum zu bekommen, kannst Du entweder Leute dorthin einladen oder Deinen Raum auf einer der oben genannten Seiten registrieren lassen.
- Im Moment ist es jedoch noch sehr schwer, einen funktionierenden Raum aufrechtzuerhalten, da weder "AIM" noch "iChat" im deutschsprachigen Raum weit verbreitet sind und iChat leider auch keine Option hat, mit der man nach frequentierten Räumen suchen kann.
Jemanden in den Chat einladen
Nimm einen gewünschten Kontakt aus der Kontaktliste und ziehe ihn in die gewünschte Teilnehmerliste, oder Du klickst auf das "+"-Zeichen in der Teilnehmerliste und wählst die Person, die Du einladen willst. Dabei erscheinen aber nur die Personen aus Deiner Liste und nicht die, die in anderen Chaträumen chatten.
- Grüne und rote Punkte in der Teilnehmerliste: Die Punkte zeigen Dir natürlich den Status der teilnehmenden Chatter an. Jedoch nur von denen, die Du auch in der Kontaktliste hast.
- Eine Speicherfunktion der Chaträume gibt es leider nicht.
- Beim Verabschieden wäre es nett, wenn man ein paar Sekunden wartet und nicht gleich abhaut.
Um mit dem PC in einen Chatraum zu gelangen, benötigst Du AIM, den Messenger von AOL, oder einen anderen Client, der mit AIM kompatibel ist.
PC-Kompatibilität
Mit einem .mac - Account oder einem AIM - Account lässt sich problemlos mit einem AIM - Account, der über den AOL Instant Messenger angemeldet ist, chatten. Der Audio - und Video Chat funktioniert reibunglos. Probleme könne lediglich durch falsche Firewall-Einstellungen enstehen.
Möglich ist es auch, iChat mit einem ICQ-Account zu nutzen. Hierfür muss lediglich unter dem AIM-Pseudonym die eigene ICQ-Nummer eingegeben werden. Videochat etc. funktionieren dann auch weiterhin mit AOL Instant Messenger und iChat-Anwendern. Kontakte, die vorher unter dem ICQ Messenger und einem Multi-Plattform-Messenger hinzugefügt worden, erscheinen jedoch dann leider als Nummer. Das entsprechende Alias wird in iChat nicht angezeigt. Ratsam ist daher, einen neuen Kontakt im Adressbuch anzulegen und dort direkt die ICQ-Nummer unter einem AIM zu verwalten. Mit Hilfe der Add-Funktion kann der Kontakt dann hinzugefügt werden. Leider herrschen trotzdem weiterhin Probleme. So kann es bei der "Add"-Funktion zu Fehlern kommen.
Schwieriger wird jedeoch ein reibungloser Chat mit ICQ-Nutzern. ICQ-Nutzer benutzen in der Regel das normale ICQ-Programm, das Nachrichten direkt als HTML-Code enthät. Somit wird es für den Chat-Partner schwierig, die Nachricht zu entziffern. Daher ist es ratsam, das kostenlose Programm Chax zu nutzen, welches dieses Problem behebt. Sollten die Chatpartner jedoch trotz ihres ICQ-Accounts auf das den ICQ Messenger verzichten und einen Multi-Plattform-Messenger nutzen, so Chax nicht zwingend nötig.
Installationsassistenten zurücksetzen
Wenn iChat mit dem Installationsassistenten hochfahren soll (z.B. weil die Config-Datei zerschossen ist) gehe ins Verzeichnis:
und lösche die Dateien:
- com.apple.iChat.AIM.plist
- com.apple.iChat.plist
- com.apple.iChat.SubNet.plist
- com.apple.iChatAgent.plist
Alle Kontakte gehen verloren, alle Benutzer-bezogenen Daten werden gelöscht. iChat startet beim nächsten Mal mit dem Assistenten, und Du musst Deine Accountdaten eintragen.
Weitere Funktionen
Übersichtliche Kontaktliste durch Gruppen
Als erstes in den Einstellungen den Punkt "Gruppen in Kontaktliste verwenden" aktivieren. Danach befindet sich ein Pulldown-Menü im Kopf der Kontaktliste. Mittels Shift+Apfeltaste+G kann ein "Sidedrawer" ausgefahren und Kontakte durch Drag&Drop auf die Gruppen zugeordnet werden. Tipp: Durch Apfeltaste+Klick auf die Checkbox einer Gruppe im Drawer wird nur diese Gruppe ausgewählt.
Chat-Protokolle
iChat protokolliert einen Chat, wenn in den Einstellungen im Reiter Nachrichten das Häkchen bei Chat-Kopien automatisch sichern gesetzt wurde.
Zum Betrachten und Durchsuchen der Protokolle bietet sich das Programm Logorrhea an. Chatalog (Shareware) verfolgt einen anderen Ansatz, indem es die Chatprotokolle in Mail importiert und diese so wie normale E-Mail-Korrespondenz zur Verfügung stellt.
Chatfenster kacheln
Zieht man ein Bild, beispielsweise von Safari, auf das iChat-Fenster, so wird dieses fortlaufend mit dem Bild gekachelt.
Nutzerbilder sehen
Zieht man die Teilnehmer eines Chats in seine Kontaktliste, kann man die individuell eingestellten Bilder der Teilnehmer sehen. Möchte man selber ein oder mehrere Chat-Bild-Identitäten aufbauen, so zieht man einfach ein beliebiges Bild auf das Fenster neben seinem Namen
Anwender-Namen erweitern
Neben seinem Namen ist ein kleines Dreieck zu sehen, das ein Pull-Down-Menü öffnet. Dort wählt man "Statusmenü bearbeiten" und kann dann über die +-Taste verschiedene nützliche oder unnütze Ergänzungen vornehmen.
Q&A
Ein sehr großer Frage- und Antwortbereich wurde der Übersichtlichkeit wegen ausgelagert.
Verweise
Über iChat
- Open Source OS X USB Web Cam Treiber.
- Macht iChat auch USB Cam und G3 tauglich.
- So gehen Videokonferenzen von Mac zu PC.
- iChat Smileys per Tastatur eingeben.
Zusatzprogramme
- "Apple iChat AV 2.1" - Messenger von Apple - UPDATE.
- "More iChat Smileys 2.1" - Sie besten Zusatzsmileys für iChatsiehe.
- "iChat Emotimaker 1.0" - Weiteres Programm für Zusatzsmileys - SHAREWARE (kann z.B. ein geschriebenes "lol" im Raum automatisch in einen Smiley umwandeln).
- "dasbo smileys 1.1" - Für iChat 1.1 (nicht so schön wie die von "More iChat Smileys").
- "iChat Streaming Icon 1.3" - Bewegtes Icon - SHAREWARE.
- "LiveIcon 1.0" - Bewegtes Icon - SHAREWARE (akzeptiert allerdings z.B. nur kleinere "animierte GIFs.
- "iChat Status 1.2.1" - Das beste Programm um z.B. den gerade gespielten iTunes-Song im Status anzeigen zu lassen.
- "eMode 1.5.2" - Zeige Status, iTunes-Song im iChat oder auf Deiner Homepage.
- "Set iChat Status 1.0" - Um den "iChat Status" schneller zu bearbeiten.
- "iChat Script Collection 1.6" - Andere Scripts für "iChat Status". Z.B. Anzeige der gerade besuchten Webseite, usw.
- "chatSearch 0.8" - Durchsucht die gespeicherten Chats nach Wörtern, braucht ewig beim Importieren, aber zeigt dann auch jede Person, auch die in Public-Chats, einzeln an.
- "Loggorhea1.2.2" - Durchsucht die gespeicherten Chats nach Wörtern; sehr schnell beim Importieren.
- "ChatMaster 0.4" - Archivmanager relativ schnell beim Importieren.
- "iChatExporter 0.45" - verwandelt chats in ".txt-Files".
- "iChatUSBCam 2.1" - USB Webcam mit iChat (auch G3 Firewire) - SHAREWARE ca. 10 Dollar - bringt aber angeblich sogar was für die iSight.
- "Satus Symbol 1.22" - Managt automatisch deinen Status Zeigt im Status: "FortuneCookies"-Sprüche, Wetterbericht USA, Börse, News, Deine Aktionen, Persönliche Daten, ... (seltsames Prog).
- iCAR (Open Source) - Automatisches Beantworten von Nachrichten - Die Einstellungen zu iCAR werden in den iChat Einstellungen vorgenommen.
- "iCal Calling iChat 1.5" - Verbindet iCal mit iChat - SHAREWARE.
- "AquaChat AV 1.0" - Verändert das Metaldesign in Aquadesign.
- "iChatbox 1.4" Unterhalte Dich mit Deinem "Messenger"; gibt witzige Antworten ; "Bot" für Heimgebrauch - Shareware.
- "iChat Enhancer 1.5" - (nur für ältere iChats brauchbar).
- "iChatter 1.1" - kA, liest die Nachrichten vor - SHAREWARE
- macam ist ein Projekt, das Treiber für diverse Webcams für den Mac zur Verfügung stellen will. Auf der SourceForge-Projektseite, kann der aktuelle Treiber und weitere Infomrationen herunter geladen werden.
- "iChat Switch Icon" - wechselt alle 10 Sekunden das Icon, kann mit Google-Bildersuche verbunden werden, um nicht dauernd selbst wählen zu müssen. Relativ sinnlos, da Du die Bildgröße nicht selbst wählen kannst und somit die Bilder nicht erkennbar sind. Abgesehen davon, dass die Trefferquote bei Google-Bildern nicht sehr hoch ist.
- "iChatThemer" - verändert das Skin, mitgeliefert "iChat Aluminium".
- Verschiedenste Programme für Deine Cam (18 Stk. !).
- Weitere Chatmanager/Logs (9 Stk. !).
- Chax ermöglicht Tabs und fügt viele weitere Einstellungen zu iChat hinzu
AIM bezogene Links
- Alle Zusatzprogramme bei Versiontracker.com
- GoToiChat: iChat-Raum-Liste (DEAD)
- Chat Treff: AOL/AIM-Seite - Raum-Liste
- dotmac.info/rooms: iChat-Raum-Liste
- iChat Village: iChat-Raum-Liste
- iChatfinder: grosse iChat-Community, suche nach Personen
- dotmac.info/people: suche nach Personen
- VideoChatfinder: VideoChat-Community
- .Mac-Account
- AIM-Account
- AIM-Messenger
- Webcam Treiber (siehe Kompatibilitätsliste)
- iSight-Kamera
- adiumX - messenger kompatibel mit iChat
- Proteus - kompatibler Messenger
- Kategorien
- Apple, Leopard, iChat, Instant Messenger, Internettelefonie, Systemprogramme, Videochat
Dank an maxidiezl
für die Hauptarbeit beim Aufbau dieses Tutorials